Inhalt

Unterrichtsmaterial

Einführung

Auch wenn ein Unterrichtsfach „Wirtschaft“ in deutschen Schulen die Ausnahme ist: Themen der ökonomischen Bildung und speziell der Gründerausbildung („Entrepreneurship Education“) innerhalb und außerhalb des Fachunterrichts gehören zum Repertoire vieler Schulen hierzulande. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Schülerinnen und Schüler auf eine spätere berufliche Selbständigkeit vorzubereiten. Ziel der Entrepreneurship Education ist vielmehr, Eigenschaften und Fertigkeiten zu entwickeln, die sie zu „Unternehmerinnen und Unternehmern ihrer selbst“ machen, um so auch ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder einen Arbeitsplatz nach ihrer Berufsausbildung zu erhöhen.

Nicht selten sind Lehrerinnen und Lehrer allerdings unsicher, welche Entrepreneurship Education-Inhalte für ihren Unterricht in Frage kommen, relevant sind, wie sie diese Inhalte vermitteln können und welche Rolle sie selbst spielen.

Die vorliegenden Informationen und Materialien sollen Lehrkräfte daher bei ihrer Entscheidung unterstützen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen vielmehr eine Art Orientierungshilfe bei der Suche nach Inhalten und Methoden anbieten.

Initiativen der Entrepreneurship Education

Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Initiativen die Entrepreneurship Education auf jeweils eigene und unverwechselbare Art und Weise betreiben. Diese Initiativen haben sich im Initiativkreis „Unternehmergeist in die Schule“ zusammengeschlossen.

Am Beispiel der jeweiligen Initiative können Sie erfahren, wie genau Entrepreneurship Education an Ihrer Schule stattfinden könnte und welche Angebote Ihnen zu diesem Zweck zur Verfügung stehen.

Seitenanfang

Auswahl von Initiativen-Beispielen

Wenn Sie sich für unsere Entrepreneurship-Education-Beispiele interessieren und
ermitteln wollen, welche der Initiativen am besten zu Ihrer schulischen Ausgangslage passt, sollten Sie bei der Auswahl auf folgende Kriterien achten

Wählen Sie eine Initiative, die

  • Projekte in Ihrem Bundesland unterstützt;
  • für Ihre Schulart in Frage kommt;
  • für das Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler gedacht ist;
  • ausreichend viele Schülerinnen und Schüler an einem Projekt teilnehmen lässt;
  • in ihren Zeitrahmen passt;
  • Sie nicht überfordert, was den Arbeitszeit-Aufwand angeht;
  • ausreichend Unterstützung für betreuende Lehrkräfte anbietet.

Übersicht aller Initiativen

Seitenanfang

Methoden der Entrepreneurship-Education

Die einzelnen Initiativen verfolgen bei ihrer Projektarbeiten ganz bestimmte methodische Wege. Oder aber sie halten ganz besondere eigene Bildungs-Angebote bereit, die Lehrerinnen und Lehrer für die Entrepreneurship Education an ihrer Schule in Anspruch nehmen können.

Seitenanfang

Auswahl von Methoden-Beispielen

Wenn Sie sich für die genannten Methoden-Beispiele bzw. Bildungs-Angebote interessieren, so finden Sie dazu hier vertiefende Informationen. Wir haben zu jeder Methode bzw. jedem Bildungs-Angebot zusammengestellt:

  • Inhalt: Wie genau funktioniert und „wirkt“ die jeweilige Methode? Was genau beinhaltet das jeweilige Bildungs-Angebot?
  • Ziele: Was können Sie mit der Methode bzw. dem Bildungs-Angebot erreichen?
  • Umsetzung: Welche Bedingungen und Voraussetzungen sind für die Methode bzw. das Bildungs-Angebot wichtig? Was sollten Sie bei der Nutzung der Methode oder Inanspruchnahme des Bildungs-Angebots beachten?  Welche Erfahrungen haben Lehrkräfte bei der Nutzung der Methode oder Inanspruchnahme des Bildungs-Angebots gemacht?
  • Service: Welche weiterführenden Materialien oder Praxishilfen gibt es zu der Methode bzw. dem Bildungs-Angebot?

Übersicht Methoden/Projektarten

Zur Creative Commons Lizenz-Seite - Seite öffnet in neuem Fenster

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.