Inhalt

Details

Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Funktionen und Aufgaben wie in einem echten Unternehmen: Sie produzieren gemeinsam etwas oder bieten eine Dienstleistung an, koordinieren die Arbeit eines Teams, gewinnen und betreuen Kunden, verkaufen und schreiben Rechnungen. Das Projektteam von GRÜNDERKIDS berät zur Schülerfirmengründung und unterstützt die Schülerfirmen im Arbeitsprozess: GRÜNDERKIDS bietet individuelle Vor-Ort-Beratungen, landesweite Vernetzungstreffen sowie schulübergreifende und praxisnahe Fortbildungen für Schülerinnen, Schüler und die projektbegleitenden Lehrkräfte. GRÜNDERKIDS gewinnt gezielt Unternehmer als Partner für Schülerfirmen, um die Realitätsnähe der Schulprojekte zu stärken und um Jugendlichen für ihre unternehmerischen Aufgaben zu qualifizieren. Aktuell sind rund 130 Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt aktiv.

  • Sachsen-Anhalt
  • Mehrere Schuljahre. GRÜNDERKIDS-Schülerfirmen werden darin unterstützt, sich langfristig und klassenübergreifend zu organisieren. So lernen die Mitarbeitenden unterschiedliche Unternehmensphasen kennen und können verschiedene Rollen einnehmen. Erfolge und Misserfolge im laufenden Geschäft, aber auch die Unternehmensnachfolge und Nachwuchsgewinnung stellen für die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise reale Herausforderungen dar.
  • Gesamtschule oder vergleichbar ,
  • Gymnasium oder Oberschule ,
  • Hauptschule ,
  • Grundschule ,
  • Realschule ,
  • Haupt- und Realschule ,
  • Förderschule
  • 5 bis 7 Schülerinnen und Schüler optimal für Gründungsphase, später kann die Gruppengröße erhöht werden.

Lernziele /-inhalte

  • GRÜNDERKIDS-Schülerfirmen ermöglichen handlungsorientiertes Erfahrungslernen mit hoher Realitätsnähe durch die Kooperation mit Wirtschaftspartnern. Aneignung von Gründungswissen, Vermittlung von wirtschaftlichen Wissen und Zusammenhängen, Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln. Stärkung von persönlichen (Zeitmanagement, Verantwortungsübernahme, Durchhaltevermögen) und sozialen Kompetenzen (Teamfähigkeit, Konfliktlösung). Auseinandersetzung mit beruflichen Rollen- und Stellenanforderungen sowie mit eigenen beruflichen Wünschen als praktischer Beitrag zur Berufsorientierung und -vorbereitung.
  • Lehrkräfte: Allgemeines Wirtschaftsvorwissen und -interesse ausreichend. Notwendiges Fachwissen wird in Fortbildungsveranstaltungen des Projektes GRÜNDERKIDS vermittelt.
  • Schülerinnen und Schüler: Keine besonderen Wirtschaftsvorkenntnisse erforderlich. Projektvorbereitung der Schülerinnen und Schüler durch Vermittlung von Basis-Wirtschaftswissen ist vorteilhaft. Zusätzliches Wissen wird in praxisnahen Workshops durch die Schülerfirmenberaterinnen und -berater vermittelt.
  • Betreuende Lehrkräfte sind primär in Funktion als Lernbegleiter und Projektbetreuer für die Schülerinnen und Schüler. Vorbereitungs- und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte (zu Fachthemen sowie zur neuen Rolle als Lernbegleiter) werden regelmäßig in Sachsen-Anhalt angeboten.
  • Schülerfirmenmessen, Bilanzierungsveranstaltungen, praxisnahe Schüler- und Lehrerfortbildungen
  • Die Zusammenarbeit der Schülerfirmen mit Partnerunternehmen wird gezielt unterstützt und gemeinsam entwickelt. Ziel der Kooperation ist es, dass beide Partnern von der Zusammenarbeit profitieren und lernen: Schülerfirmen nutzen das Unternehmens-Know-how um einen Geschäftsbereich auszubauen oder sich in ihrem unternehmerischen Handeln zu professionalisieren, profitieren von günstigen Lieferantenverträgen oder einer finanziellen Unterstützung. Unternehmen haben die Chance als attraktiver Arbeitgeber in Schulen bekannt zu werden und potentielle Auszubildende durch die langfristige Zusammenarbeit kennenzulernen und an das Unternehmen zu binden.
  • Wird individuell in den Schulformen und Schulen geregelt. Möglichkeiten der benoteten Anerkennung für das Projekt, z. B. als „Besondere Lernleistung“.

Unterstützende Maßnahmen ■ Materialien

  • Die Schülerfirmenberaterinnen und -berater begleiten vor Ort: Die Beraterinnen und Berater des GRÜNDERKIDS-Teams kommen an die jeweilige Schule und helfen bei den ersten Überlegungen, unterstützen bei der Ideenfindung und der Wahl der Rechtsform. Später unterstützen sie vor Ort die qualitative (Weiter-)Entwicklung der schon bestehenden Schülerfirma, beraten in unternehmensinternen Konfliktsituationen und unterstützen die Teilnahme an Wettbewerben und öffentlichen Auftritten.
  • Für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler bietet GRÜNDERKIDS regional und überregional Veranstaltungsformate an, u. a., Gründungsworkshops, Fortbildungen zu schülerfirmenrelevanten Themen (z. B. Marketing, Personalmanagement, Geschäftsführung), Coaching bei Kooperationsvorhaben mit Wirtschaftsunternehmen.
  • Materialien unter www.gruenderkids.de:
    Handreichungen
    Wie gründe ich eine Schülerfirma?
    Buchhaltung in der Schülerfirma
    Kompetenzen – erkennen, reflektieren, zertifizieren
    Musterdokumente zur Schülerfirmengründung, zur Erstellung einer Satzung und für Kooperationsverträge
  • Schülerfirmen der DKJS wurden u. a. am Beispiel des Programms „Schüler unternehmen was!“ der DKJS evaluiert. Darüber hinaus gehören Feedbackerhebungen und Teilnehmerbefragungen zum Standardrepertoire der Qualitätssicherung im Rahmen der Schülerfirmenabeit. Unterstützt wird GRÜNDERKIDS dabei durch die Fachstelle Evaluation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
  • Teilnahmezertifikate für die Mitglieder der Schülerfirma (u. a. nützlich für Bewerbungen)